Warum Integration unterschiedlich gut gelingt

"Integration wird heute fast ausnahmslos im Zusammenhang mit dem Islam thematisiert und problematisiert." Diese Auffassung vertritt der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener (Kassel), in einem Gastbeitrag des Christlichen Medienmagazins pro. Aufgrund der vielen Unsicherheiten, Ängste und Erfahrungen beschäftige die Debatte aber nicht nur die Medien, sondern auch die Christen.

Ruinieren illegale Downloads unsere Kultur?

Es scheint zur Normalität geworden zu sein: Illegales Herunterladen von Büchern, Filmen und Musik. Eigentlich wissen wir schon lange, dass viele Menschen Inhalte aus dem Netz klauen. Am Dienstag hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ihre Studie zur "Digitalen Content-Nutzung" (DCN) in Berlin vorgestellt und damit handfeste Zahlen geliefert.

Maischberger-Talk: Bücher statt Sex

Kennen die Deutschen beim Thema Sex
keine Tabus mehr? Dazu hatten in der Sendung "Menschen bei
Maischberger" vor allem die Autoren Charlotte Roche und Hellmuth
Karasek viel zu sagen. So driftete der Talk zeitweise in eine
Literaturbesprechung ab. Der einzige bekennende Christ am Tisch
konnte beim "literarischen Sex-Tett" (Spiegel Online) nur
wenig mitreden.

Kriege im Namen Gottes?

Mit der Folge "Terror für den Glauben" endete am Dienstagabend die
fünfteilige ZDF-Dokumentation "Der Heilige Krieg". In 225 Minuten
beleuchtete das ZDF die Geschichte des Islam und des Christentums.
Zahlreiche internationale Experten kamen in der aufwändigen Serie zu
Wort, hohe Einschaltquoten hat die Dokumentation aber nicht erreicht.

Wenn das Kind zum Terrorverdächtigen wird



Im Gegensatz zu den Wegen Gottes sind die Wege des Islam deutlich nachvollziehbar. Mit dieser Anmoderation beginnt ein Beitrag des RTL-Magazins "Spiegel TV", der die Geschichte des Konvertiten Robert Baum erzählt und so deutlich macht, wie deutsche Jugendliche unter den Einfluss von Islamisten geraten können.

Hausunterricht: Alternative für Christen?

Eltern, die ihre Kinder zuhause unterrichten, statt sie in eine staatliche Schule zu schicken, stoßen, zumindest in Deutschland, auf viele Schwierigkeiten. Der Schweizer Theologe Hanniel Strebel setzt sich in seinem Buch "Home Education" (Bildung zu Hause) mit einem ungewöhnlichen  Bildungskonzept auseinander. Er verteidigt diesen alternativen Lebensstil gegenüber dem Staat und gibt interessierten Eltern Hilfestellung für die Umsetzung.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen